Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Burnt Areas: Datenbasierte Erkenntnisse nach einem Brand

🔍 Möchten Sie Waldbrandfolgen effektiver bewerten?

Burnt Areas liefert wissenschaftlich fundierte, satellitengestützte Einblicke zur Analyse von Brandschäden, zur Priorisierung von Wiederherstellungsmaßnahmen und zur Stärkung zukünftiger Resilienz.
Ein unverzichtbares Tool für alle, die im Bereich Brandbekämpfung, Forstwirtschaft oder Flächenmanagement arbeiten.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was Burnt Areas sind

  • Wie Burnt Areas berechnet werden

  • Wo Sie sie in der WFS finden

Was sind Burnt Areas?

Burnt Areas sind von Waldbränden betroffene Gebiete, die durch fernerkundliche Satellitenanalysen identifiziert werden.
Dank automatischer Erkennung und Kartierung erhalten Sie zeitnahe Erkenntnisse, die Ihre Beurteilung nach einem Brandereignis unterstützen.

Diese Daten helfen Ihnen dabei, den Schaden zu bewerten, den Wiederherstellungsbedarf einzuschätzen und zukünftige Maßnahmen zur Risikominderung zu planen.

ezgif.com-speed-1


Wie werden Burnt Areas berechnet?

OroraTech nutzt hochauflösende multispektrale Aufnahmen der Satelliten Sentinel-2A/B und Landsat-8/9 zur Berechnung der verbrannten Flächen.

Die Berechnung umfasst folgende Schritte:

  • Vorher-Nachher-Bildanalyse: Satellitenbilder vor und nach dem Brand werden verglichen, um spektrale Unterschiede zu identifizieren, die auf verbrannte Gebiete hinweisen.

  • Cluster Confidence: Nur Gebiete mit einem Confidence-Wert ≥ 0.4 werden kartiert. Werte < 0.2 werden gefiltert, um Fehlklassifikationen zu vermeiden.

  • Bildverarbeitung: Zusätzliche Masken reduzieren Fehlklassifizierungen durch Schnee oder landschaftsbedingte Veränderungen.

  • Aktualisierungsfrequenz: Wenn wolkenfreie Bilder verfügbar sind, werden Daten alle 2–3 Tage aktualisiert.

  • Schweregradabschätzung: Jede Burnt Area erhält einen Schweregradindex, der auf spektraler Abweichung zur Umgebung sowie räumlicher Beziehung zum Cluster basiert.

💡 Hinweis: Für maximale Genauigkeit empfehlen wir, bis zu 30 Tage nach dem Ereignis zu warten, um mehrere Satellitenüberflüge abzudecken.



Wo finde ich Burnt Areas in WFS?

Burnt Areas ist Teil des Advanced Analytics-Pakets von OroraTech.

Sie können Burnt Area-Informationen über folgende Wege abrufen:

1. Cluster-Menü

Beim Auswählen eines Clusters werden die Burnt Area-Daten zusammen mit anderen feuerbezogenen Informationen angezeigt.

Sie können Burnt Scar-Dateien direkt als GeoJSON oder KML exportieren (über das hervorgehobene Symbol).

Enthaltene Daten:

  • Umrisse der verbrannten Fläche

  • Schweregrad des Schadens

  • Geschätzte Gesamtfläche

  • Satellitenbilder vor/nach dem Brand

  • Direkter Link zum zugehörigen Cluster


2. Kartenansicht

Burnt Areas werden als Overlay-Layer auf der Karte dargestellt – für eine visuelle Übersicht.

image (12)

So zeigen und bearbeiten Sie den Burn Severity Layer:

  1. Gehen Sie zu Layers → Fires → Burnt Area

  2. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben "High Resolution"

  3. Nutzen Sie den Deckkraftregler, um die Sichtbarkeit der Ebene anzupassen

  4. Aktivieren oder deaktivieren Sie „Show Severity Levels“, um die Schweregradschattierung ein- oder auszublenden

  5. Optional: Deaktivieren Sie den Layer „Active Fire“ für eine klarere Sicht auf die betroffenen Zonen

💡 Tipp: Passen Sie die Einstellungen an, um die Karte individuell zu konfigurieren.

final giph

  • Beim Klicken auf eine Burnt Area öffnet sich ein Informationsfenster mit allen relevanten Daten und Satellitenbildern.

ezgif.com-speed (1)

🔓 Aktivieren Sie Burnt Areas für tiefere Erkenntnisse nach dem Brand
Kontaktieren Sie unser Support-Team unter support@ororatech.com, um die Funktion freizuschalten.